
Ort: Dreifaltigkeitskirche, Flurstr. 10 in 44145
In freundschaftlicher Kooperation mit Machbarschaft Borsig 11 e.V.
Info
Einführung in die indische Musik“ mit Ustad Imran Khan (sitar, vocals) und Shahid Husain Kawa (tabla).
Der indische Meistermusiker Imran Khan und sein musikalischer Kollege Shahid Husain Kawa führen in die Grundprinzipien der indischen klassischen Musik ein, und erläutern beispielhaft die Konzepte von Raga und Tal, den indischen Äquivalenten von Melodie und Rhythmus.
Die TeilnehmerInnen erlernen zunächst die Grundprinzipien und spielen dazu einige Etüden, später wird versucht, anhand einfacher indischer Stücke mit dem Erlernten zu improvisieren. Der Workshop ist für alle Instrumente offen, die Instrumente sind von den TeilnehmerInnen mitzubringen, Grundkenntnisse in Musiktheorie sind hilfreich, Notenkenntnisse sind nicht unbedingt erforderlich, da die Musik anhand der indischen Silbensprache erlent wird. Zettel und Stift helfen, das Erlernte nicht zu vergessen.
Dozenten
Imran Khan ist ein wichtiger jüngerer Sitarvirtuose, der sowohl klassische indische Musik spielt, als auch in verschiedenen Fusionsprojekten mit westlichen Musiker*innen spielt. Er erhielt seit seiner Kindheit von renommierten indischen Virtuosen wie Ustad Niyaz Ahmed Khan Sahab und Ustad Sultan Khan, der dem europäischen Publikum durch seine Zusammenarbeit mit George Harrison bekannt sein dürfte. Mehr Infos zu seinem musikalischen Wirken auf https://imrankhanmusic.com/
Der ursprünglich angefragte Naim Khan konnte wegen Visumsprobleme leider nicht einreisen, stattdessen freut sich Pro Jazz e.V. mit Shahid Husain Kawa an den Tablas qualifizierten Ersatz gefunden zu haben.
Ablaufplan
15:00 Get-In und Vorstellungsrunde,
ca. 15:15-16:30 erste Übungen zu Raga und Tala (wenn gewünscht in 2 Gruppen),
16:45-18:00 Improvisationsübungen anhand eines traditionellen Liedes
Anmeldung
Gebühr: 20,00 €, für Mitglieder von Pro Jazz e.V. und Machbarschaft Borsig 11 e.V. 10,00 € – bitte
bei der Anmeldung gleich angeben, ob eine Mitgliedschaft besteht! Nur die getätigte Überweisung
gilt als vollständige Anmeldung!
Die Teilnahmegebühr ist zu überweisen: DE84 4405 0199 0161 0145 40