2.3 Kooperationskonzert Erwin Trio + Spielzone @ Pankultur 19:30Uhr

(C) Ernst Luk

Konzertort: Pankulturzentrum, Güntherstr. 69 in 44143 Dortmund

Einlass: 19:30Uhr

Eintritt: 10€. Für zahlende Pro Jazz e.V. Mitglieder:innen ist der Eintritt frei.

Erwin Trio

Das Erwin Trio hat sich 2020 auf Initiative von Miroslaw Tybora (akk) und Philipp Staege (dr) gegründet, die sich über die gemeinsame Nutzung eines Proberaumes in Dortmund kennengelernt haben. Schnell stellte sich heraus, dass mit Eric Richards (b) der richtige Bassist gefunden wurde, um die Idee eines gemeinsamen Projektes in die Praxis umzusetzen.

Das klangliche Ergebnis beinhaltet für die drei Musiker einerseits genug Platz um eigene musikalische Ideen zu verwirklichen und schafft so andererseits genügend Raum, um sich bei der Umsetzung der musikalischen Ideen gegenseitig zu unterstützen und zu verstärken.

Die Musik, das Repertoire, wurde vom Erwin Trio spontan ausgewählt, wobei die jeweiligen Vorlieben hier vorrangig waren. Die Auswahl der Stücke kommt der Stärke des Trios für spontanes, freies und uneingeschränktes Improvisieren entgegen. Sie ermöglicht musikalische Impulse aufzugreifen und stärkt die Kommunikation. So gelingen spontan überraschende und unkonventionelle Arrangements, die den zum Teil sehr bekannten Stücken einen neuen Anstrich geben. Zu hören sein werden ausgewählte Stücke von Bach, der Musettetradition und einige ausgewählte Hits vergangener Zeiten. Nicht zu Letzt ergänzt um einige Eigenkompositionen.

Das Erwin Trio hat gerade das neue Album „Tinctures“ veröffentlicht, welches Sie beim Konzert natürlich im Gepäck haben und vorstellen werden. Mehr dazu auch unter http://www.erwin-trio.de

Mirsolaw Tybora – Akkordeon

Eric Richards – Kontrabass

Philipp Staege – Drums (www.psdrums.com)

Spielzone

Das Unplugged-Trio „SPIELZONE“ (Gesang, Akustik-Gitarre, Bass, Cajon & Percussion) präsentiert charakterstarke Eigenkompositionen mit Ohrwurm-Qualitäten sowie einfallsreiche Cover-Versionen bekannter Songs aus dem „Großraum Pop-Folk“, gewürzt mit Jazz- und Latin-Elementen. Aus Folk,Pop, Blues & Co. entsteht so das eigenkreierte Genre „JAZZY FOPES“.

David – Gitarre, Gesang

Michi – Cajon, Gesang

Suse – Akustikbass