Die grafische Komposition der gebürtigen Dortmunderin Anke Ames ( http://www.ankeames.de) aus dem Jahre 2003/16 bezieht sich auf ein existenzielles Musikschaffen, das große Lebens- und Schaffensfreude zu filigranen, eng verzahnten und klangvollen Netzwerken verwebt. Die Begegnung mit den VocColours war ein unerwarteter Glücksfall für die Aufführung dieser Grafik. So entsteht eine Gemeinschaftskomposition der VocColours und Anke Ames an der Viola. Als Abschluss und Referenz an die ursprüngliche „Innere Flamme“werden wir ergänzt von Roland Borch an der Posaune.
Über die VocColours:
VocColours- 4 Stimmen
Gala Hummel, Brigitte Küpper, Iouri Grankin, Norbert Zajac
Die vier improvisierenden Stimmkünstler aus NRW haben sich zusammengefunden, um die verschiedenen Möglichkeiten ihrer facettenreichen Stimmfarben auszuloten und neue musikalische Welten entstehen zu lassen. Dabei können Gratwanderungen zwischen Harmonie und Reibung, Rhythmus und Chaos, archaische Laute, überraschende Komik, spontane Wortschöpfungen und expressive oder meditative Klanggebilde entstehen und immer wieder Momente der Verschmelzung der einzelnen Stimmen zu einem einzigen Klangkörper stattfinden.
Das geneigte Publikum empfindet die Musik von VocColours u.a. als eine musikalische Reise oder auch als „Musik zu einem inneren Film“.
ihr Live-Debutalbum „zvuKlang“, das Ende 2013 bei Leo Records erschien und kurz darauf weltweit positive Resonanz erhielt. Die CD tauchte in verschiedenen internationalen Alternativ Charts bis in den oberen Plätzen auf und wurde vom russischen Jazz Magazin „Jazz.Ru“ zur CD des Monats März 2014 gekürt. Daraufhin wurden die VocColours Ende 2014 zum Leo-Festival zum 35jährigen Bestehen des Jazzlabels eingeladen. Dieses Konzert mit TJ Shredder an den Electronics wurde von Radio Brandenburg(rbb) aufgezeichnet und in Mai 2015 im Kulturradio Programm LATE NIGHT JAZZ bei rbb ausgestrahlt.
https://www.facebook.com/VocColours
Die neue CD Produktion „Luxatio“ des Konzerts mit dem Kontrabassisten und electronic sounds artist Eberhard Kranemann erschien im August 2015 auf Leo Records und ist auf große internationale und nationale Resonanz gestoßen: asheville fm charts, USA / totally radio – the mystery lesson – uk / Musica Nova, Freies Radio Stuttgart / jazzthetik – review / BA 87 complete review / jazz views, UK / musiczoom, Italien…
https://www.youtube.com/watch?v=YR4snhcv5f8
https://www.youtube.com/watch?v=V57GGKOTVvA
https://www.youtube.com/watch?v=FQqo1WcWmZE
Audios
https://soundcloud.com/voccolours
CD Review in Jazzthetik
https://gigmit-production.s3.amazonaws.com/uploads/media_item/204382/Jazzthetik-November-Dezember-Ausgabe-2015.jpg