Dortmunder Jazzwerkstatt

jazzwerkstatt

foto: Kurt Rade

„Jazz ist nicht tot, er stinkt nur ein bisschen. Hat einmal Frank Zappa gesagt.“
(H.Schneider)
Das Projekt Dortmunder Jazzwerkstatt kam Anfang 2015 auf Anregung des Domicils in
Zusammenarbeit mit dem Dortmunder Verein Projazz e.V. zustande und hat seit dem ein neues
Eigenleben entwickelt. Die Kuratoren dieser Reihe, Jörn Dodt (Kontrabass) und Sebastian
Wiemhöfer (Gitarre), haben den harten Kern um den Vibraphonisten und Schlagzeuger Tarik
Dosdogru erweitert und bilden so das Ausgangsmaterial, welches durch den einen oder anderen
Musiker aus der vergangenen Arbeitsphase ergänzt wird. Austausch und Gemeinschaftssinn
innerhalb des Kollektivs sorgen für weitverzweigte und unvorhersehbare musikalische
Entwicklungsprozesse. Jeder Akteur bringt dazu seinen persönlichen Background ein, und prägt so
den Klang der Jazzwerkstatt mit. In der Vergangenheit wirkten neben den oben genannten Musikern
auch Dimitri Telmanov (Trompete), Dita Kosmakova (Gesang) und Andreas Schickentanz
(Posaune) in der Werkstatt mit.
Zu erwarten sind alle möglichen musikalischen Richtungen, die ihren Ursprung im Jazz haben.
Von Hardbop über Swing und Fusion, über Latin und Modern-Jazz und freier Musik bis hin zu
eigenen Kompositionen und Arrangements von Musikern, die in ihrer Vita einen Bezug zur Stadt
Dortmund und zum Ruhrgebiet haben.
Mit der Dortmunder Jazzwerkstatt soll der Grundstein zu einem Improvisationskollektiv gelegt
werden, das die Wurzeln des Jazz nicht negiert sondern weiterlebt, das in der Zukunft genauso
agiert wie in der Vergangenheit, und sich stets neu erfindet. Ein Miteinander von musikalischem
und geräuschhaften Spiel unter ständiger augenzwinkernder Präsenz der Jazztradition.
Jörn Dodt (b) | Tarik Dosdogru (vib/dr) | Sebastian Wiemhöfer (g)
jeweils am 2. Mittwoch im Monat | 20:00

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s